Unsere Finanzanalyse-Programme werden von Praktikern entwickelt, die täglich mit Jahresabschlüssen arbeiten. Sie profitieren von jahrelanger Erfahrung in der Bewertung von Unternehmen verschiedenster Branchen und Größenordnungen.
Jahresabschlüsse verstehen war noch nie so einfach
Entdecken Sie die Geheimnisse hinter Bilanzen und Gewinn-Verlust-Rechnungen. Unsere bewährten Analysemethoden helfen Ihnen dabei, finanzielle Kennzahlen richtig zu interpretieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Jetzt Analysemethoden erlernen
Vergleich der Analysemethoden
Traditionelle Kennzahlenanalyse
Die bewährte Grundlage jeder Finanzanalyse - lernen Sie, wie Sie Liquiditätskennzahlen, Rentabilitätsindikatoren und Verschuldungsgrade richtig berechnen und interpretieren.
- Eigenkapitalquote und Fremdkapitalstruktur bewerten
- Liquiditätsgrade 1, 2 und 3 berechnen
- ROI, ROE und EBITDA-Margin verstehen
- Working Capital Management analysieren
Cashflow-Analyse Intensiv
Gehen Sie über reine Gewinnzahlen hinaus und verstehen Sie, wo das Geld tatsächlich fließt. Diese Methode zeigt Ihnen die wahre finanzielle Gesundheit eines Unternehmens.
- Operativer Cashflow vs. Gewinn unterscheiden
- Investitions-Cashflow richtig interpretieren
- Finanzierungs-Cashflow bewerten
- Free Cashflow für Unternehmensbewertung nutzen
Branchenvergleich & Benchmarking
Einzelne Kennzahlen bedeuten wenig ohne Kontext. Lernen Sie, wie Sie Ihre Analyseergebnisse in den Branchenkontext einordnen und aussagekräftige Vergleiche anstellen.
- Branchenspezifische Kennzahlen identifizieren
- Peer-Group-Analysen durchführen
- Saisonale Schwankungen berücksichtigen
- Marktposition richtig einschätzen
Trend- und Zeitreihenanalyse
Ein Jahresabschluss allein erzählt nur die halbe Geschichte. Entdecken Sie, wie Sie mehrjährige Entwicklungen analysieren und zukünftige Trends ableiten können.
- Mehrjahresvergleiche strukturiert aufbauen
- Wachstumsraten richtig berechnen
- Zyklische Muster erkennen
- Prognosefähigkeiten entwickeln
Ihr Weg zur Finanzanalyse-Expertise
Grundlagen verstehen
In den ersten Wochen lernen Sie die Struktur von Bilanzen und GuV-Rechnungen kennen. Sie verstehen, welche Informationen wo zu finden sind und wie verschiedene Positionen miteinander zusammenhängen. Praktische Übungen mit echten Jahresabschlüssen festigen Ihr Wissen.
Kennzahlen berechnen und interpretieren
Sie erlernen die wichtigsten Finanzkennzahlen und deren Berechnung. Dabei geht es nicht nur um die reine Mathematik, sondern vor allem darum, was diese Zahlen über die Unternehmenssituation aussagen. Fallstudien aus verschiedenen Branchen zeigen die praktische Anwendung.
Vergleiche und Benchmarks
Jetzt lernen Sie, Ihre Analyseergebnisse richtig einzuordnen. Sie verstehen, wie Branchenvergleiche funktionieren und welche externen Faktoren bei der Bewertung zu berücksichtigen sind. Database-Tools für Benchmarking werden vorgestellt und praktisch genutzt.
Professionelle Analyse-Reports erstellen
Am Ende können Sie vollständige Finanzanalysen durchführen und professionell präsentieren. Sie wissen, wie Sie Ihre Erkenntnisse strukturiert aufbereiten und verständlich kommunizieren. Templates und Best-Practice-Beispiele unterstützen Sie dabei.
Häufig gestellte Fragen zur Finanzanalyse
Lernen Sie von erfahrenen Finanzexperten
