Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Talyntira

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir bei Talyntira mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Finanzanalyseplattform nutzen. Als verantwortlicher Anbieter für Finanzauswertungen und Unternehmensanalysen sind wir verpflichtet, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verarbeiten.

Unsere Plattform miralovexiq.org ermöglicht es Ihnen, detaillierte Finanzanalysen durchzuführen und Geschäftsberichte zu erstellen. Dabei fallen zwangsläufig personenbezogene Daten an, die wir ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwenden. Diese Erklärung gilt für alle unsere digitalen Angebote, einschließlich unserer Lernprogramme und Preismodelle.

Stand: Januar 2025 - Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

2. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Talyntira

Goethestraße 11

71139 Ehningen, Deutschland

Telefon: +49 2131 745894

E-Mail: info@miralovexiq.org

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir haben zudem einen internen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Sie bei allen Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten unterstützt. Unser Datenschutzteam ist darauf spezialisiert, komplexe Finanzdata-Prozesse DSGVO-konform zu gestalten.

3. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Der Umfang richtet sich nach der Art Ihrer Nutzung und den von Ihnen gewählten Services:

Bestandsdaten

Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensdaten für die Kontoeröffnung und Vertragsabwicklung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, genutzte Analysefunktionen, Verweildauer und Zugriffshäufigkeit.

Finanzdaten

Hochgeladene Geschäftsdokumente, Bilanzen, GuV-Rechnungen und andere relevante Finanzinformationen für Analysezwecke.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Gerätedaten und Cookie-Informationen für die technische Bereitstellung.

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese umfassen Browsertyp und Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden ausschließlich für statistische Auswertungen und die Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet.

4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis geltender Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, Abwicklung von Zahlungen, Kundenbetreuung und technischer Support
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Einhaltung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, Geldwäscheprävention
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Services, Systemsicherheit, Betrugsbekämpfung, Direktmarketing
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Cookies, erweiterte Analysefunktionen

Besondere Verarbeitungssituationen

Bei der Verarbeitung von Finanzdaten, die besonders sensible Geschäftsinformationen enthalten können, treffen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen. Dazu gehören erweiterte Zugriffskontrollen, Verschlüsselung auf Bankenniveau und regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Prüfer.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung und Bereitstellung unserer Plattform
  • Payment-Dienstleister für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation und Newsletter-Versendung
  • Analysedienste für die Optimierung unserer Website-Performance
  • Backup- und Sicherheitsdienste zum Schutz vor Datenverlust

Internationale Datentransfers

Sollten Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, geschieht dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir verwenden geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder verlassen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission. Über solche Transfers werden Sie transparent informiert.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenportabilität

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit TLS 1.3
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für Administratorzugänge
  • Automatische Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter zur Vertraulichkeit
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige interne und externe Datenschutz-Audits

Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Vertragsdaten werden in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, Log-Dateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
  • Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für einen verbesserten Bedienkomfort
  • Statistik-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbeanzeigen zu zeigen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter diesem Link eingesehen und ausgedruckt werden. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationskanäle informieren oder Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu.